Kategorien
Europa Spielplätze Ungarn Urlaubsreisen

Balaton in Ungarn mit kleinen Kindern

Wir sind auf unserem Workation Roadtrip durch das östliche Europa in Griechenland gestartet. Anschließend ging unsere Reise weiter nach Plovdiv in Bulgarien, Sokobanja in Serbien und nun genießen wir das ungarische Meer.

In Ungarn leben ca. 9,5 Millionen Einwohner. Budapest ist die Hauptstadt von Ungarn. In Budapest haben wir 2013 schon einmal einen Backpacker Trip unternommen. Auch auf unserem Campertrip durch Europa, sind wir durch Ungarn gefahren.

Diesmal haben wir in einem herrlichen Apartment unweit vom Balaton in Siófok gewohnt.

Der Balaton – Plattensee

Der Balaton ist neben Budapest, der Hauptstadt, die bekannteste Urlaubsregion in Ungarn. Der Binnensee wird auch als ungarisches Meer bezeichnet und hat eine Küstenlänge von 197 km. An seinen Küsten erstrecken sich vulkanische Hügel, Burgen, Festungen, Weinhänge, viele Strände und Hotels.

Siófok

Siófok ist mit seinen 25.000 Einwohnern die größte Stadt am Balaton. Sie liegt am östlichen Südufer des Balatons und ist, besonders im Sommer, für sein Party- und Nachtleben bekannt. Siófok hat jedoch auch noch viele andere Seiten, die wir erkundeten.

Der Name der Stadt setzt sich aus dem Namen des Flusses „Sió“ und einem früheren Dorf „Fok“ zusammen.

Das Wahrzeichen von Siófok ist der ehemalige Wasserturm auf dem Freiheitsplatz im Zentrum der Stadt. Mit einer Höhe von 45m ist er das höchste Gebäude der Stadt.

Dort befindet sich auch direkt die Touristeninformation. Souvenirshops und ein Einkaufszentrum befinden sich ebenfalls am Freiheitsplatz.

Das Areal um den Hafen von Siófok ist auch sehr schön. Dort legen auch die Schiffe ab, um zu anderen Orten am Balaton zu fahren. Besonders nett für Kinder ist, dass es einen Automaten mit Entenfutter gibt. Für 200 HUF (ca. 0,50€) kann man sich Entenfutter kaufen. Unsere Kids hatten einen riesen Spaß dabei!

Um das Hafengelände herum gibt es viele Grünflächen und Parks, besonders schön sind im Frühling die vielen Blumen.

An der Mole in Siófok befindet sich ein Leuchtturm und auf dem Leuchtturm ist ein goldener Friedensengel befestigt.

An der Petőfi stny, die Fußgängerzone direkt am Balaton gelegen, befinden sich viele Shops, Cafés und Souvenirläden. Diese werden jedoch erst zur Hauptsaison öffnen, denn Anfang April war noch nahezu alles geschlossen.

Viele richtig coole Statuen, stehen überall in Siófok verteilt und erzählen die Geschichte von berühmten Menschen aus Ungarn.

Am Balaton gibt es ganz viele verschiedene kostenpflichtige Strandbäder. Meistens haben sie eine Liegewiese, Rutschen, einen guten Zugang zum See und einen kleinen Spielplatz. Der Balaton bietet an vielen Stellen keine optimalen Bedingungen, um in das kühle Nass zu gelangen. Oftmals führen Treppen und Stufen hinein ins Wasser oder Steine müssen überklettert werden. Daher kann es sich lohnen für einen Strandbadbesuch zu zahlen.

Die Halbinsel Tihany

Wir fuhren von Siófok zur Halbinsel Tihany und schauten uns den gleichnamigen Ort und die Hafenregion an. Tihany ragt weit in den Balaton hinein. Von Siófok waren wir ca. 1 Autostunde unterwegs. Die Fährverbindung nach Szántód ist daher wirklich praktisch um in den Norden des Balatons zu gelangen. Es gibt viele Fischer und kleine Buchten.

Der Hafen liegt neben grünen Wiesen und auch hier befindet sich direkt ein Strandbad. Wir schlenderten etwas an der Hafenpromenade entlang und spielten Ball auf der Wiese.

Spielplätze

In Siófok im Jókai Park, unweit vom Balaton gelegen, befinden sich zwei tolle Spielplätze. Der Park ist auch sehr schön. Es gibt viele Bänke, viel Grün und sogar einen kleinen Teich im Japanischen Garten Stil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert