Kategorien
Europa Serbien Spielplätze Urlaubsreisen

Sokobanja, Serbien mit kleinen Kindern

Nachdem wir im Rahmen unseres Workation Aufenthaltes von Griechenland, nach Bulgarien weiter gereist sind, ging es für uns langsam in Richtung Norden, weiter nach Sokobanja in Serbien. Für uns war es das erste Mal in diesem kleinen Land und wir hatten eine wunderschöne Woche hier.

Wir haben in einem kleinen Apartment gewohnt, direkt im Zentrum von Sokobanja.

In Serbien leben ca. 6,7 Millionen Menschen. Serbien ist ein kleines Land im westlichen Balkan.

Sokobanja ist ein anerkannter Kurort in den Bergen Südserbiens.

Es leben ca. 8.400 Menschen in dem kleinen Ort. Jedoch ist der Ort touristisch geprägt und besonders bei Serben bekannt und beliebt. Im Stadtzentrum gibt es zahlreiche Souvenirläden. Die Tourismusbehörde von Sokobanja wirbt damit, dass sie wissen, dass man wiederkommen wird, da es so schön hier ist und das stimmt tatsächlich. Eingebettet in den Bergen, kann man hier sehr reine Luft einatmen. Das Wasser hat beste Trinkwasserqualität und stammt von dem Berg Ozren.

Das Zentrum der Stadt wurde im 16. Jahrhundert von den Osmanen erbaut. Daher befindet sich auch ein türkisches Hamam im Stadtzentrum. Es können Einzelsitzungen gebucht werden, um das Bad dann eine Stunde für sich zu haben.

Es gibt viele Restaurants und Cafés und es herrscht eine wunderbare Atmosphäre in der Stadt.

In Sokobanja gibt es zwei größere Stadtparks. Der Gradski Park befindet sich direkt im Zentrum an der langen Promenade. Dort steht auch ein kleiner Vergnügungspark mit Bumpercars und einem kleinen Karussell. Das Highlight für uns war der riesige Spielplatz. Hier haben wir viele Vormittage verbracht. Es gibt allerlei Klettergerüste, Schaukeln und ein kleiner Fluss der durch den Park fließt.

Der Park Banjica liegt im Osten von Sokobanja. Dort gibt es einen kleinen Spielplatz und eine Outdoor Fitnessstation, mit vielen Geräten.

Es gibt wunderbare Wanderwege startend von Sokobanja aus. Wir sind von Sokobanja zu einem kleinen Strandabschnitt gelaufen, dem Župan Plaža. Es gibt viele Picknickstellen, einen Fluss, in dem im Sommer gebadet werden kann und die herrliche Idylle der Natur. Wir haben lang am Fluss gespielt und dem Rauschen der Moravica zugehört.

Wanderung zur Burgruine Sokograd

Die ehemalige Festungsanlage stammt aus dem 4. – 6. Jahrhundert und wurde auf den Fundamenten einer römischen Festung erbaut. Die Lage oben auf einem Berg war sehr wichtig, damit die Thermalquellen im Sokobanja Becken vor Angriffen der Goten und Slawen geschützt waren.

Die Wanderung zur Festung führt beginnend auf einem Waldweg, später steigt der Weg hinauf. Es werden Stufen und viele Steinstufen überwunden. Der Aufstieg lohnt sich und die Aussicht von oben ist wunderschön! Die ehemalige Festungsanlage ist beeindruckend und kann jederzeit gratis besichtigt werden.

Wanderung zum „See“ beim Berg Ozren

Wir sind zum Picknickplatz am „See“ vom Berg Ozren gefahren. Von diesem Berg bezieht Sokobanja sein Trinkwasser. Der See ist nicht wirklich ein See, eher ein kleiner Teich.

Die Gegend ist super schön und wird in den Sommermonaten sicherlich täglich genutzt. Es gibt ein Restaurant, einen großen Spielplatz und sogar einen kleinen Wasserfall. Der größere Wasserfall Ripaljka befindet sich ebenso hier in den Bergen und ist nach 5 Gehminuten erreichbar.

Soko Terme

Sokobanja ist ein anerkannter Kurort und es gibt einige Möglichkeiten, das Thermalwasser zu nutzen. Wir haben uns für die Soko Terme entschieden. Die Therme ist im griechisch-römischen Stil erbaut und leider schon etwas in die Jahre gekommen. Es gibt zwei Indoorpools und einen Outdoorpool. Das Wasser ist jedoch herrlich warm, bis zu 36°C und ist Thermalmineralwasser. Es gibt auch eine Sauna. In den Becken fehlen ganz viele kleine Fliesen, sodass sich Merlin leider beim Planschen und Spaß haben im Wasser die Ferse aufgeschnitten hat.

Kinder unter 3 Jahren zahlen keinen Eintritt. Kinder ab 3 Jahren zahlen 500 RSD (ca. 4,27€) und Erwachsene 1000 RSD (ca. 8,53€) für ein Tagesticket. (Stand März 2025)

Weiterfahrt nach Kovilj

Im Rahmen unseres Camper Roadtrips sind wir nach einer Woche in Sokobanja weiter in den Norden Serbiens gefahren. Wir haben in dem kleinen Ort Kovilj in der Nähe von Novi Sad mit unserem Camper an einem Kloster übernachtet. Das Kloster kann gratis besichtigt werden und ist wunderschön!

Kovilj hat ein schönes Naturreservat und hier sind zahlreiche Störche in der Frühlingszeit zur Brutzeit da. Wir schlenderten an der Donau entlang und genossen die Natur.

Unsere Reise führte uns weiter nach Ungarn, an den Balaton.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert