Nachdem wir drei Wochen durch Griechenland gereist sind und Philipp nebenher gearbeitet hat, sind wir weiter nördlich gefahren, nach Plovdiv in Bulgarien.

Wir haben in einem modernen Apartmentkomplex mit Balkon im 4. Stock gewohnt. Das Apartment war sehr zentrumsnah und unweit der Altstadt.

Plovdiv ist die zweitgrößte Stadt in Bulgarien, nach Sofia der Hauptstadt. In Bulgarien leben ca. 6,5 Millionen Menschen. Plovdiv war selbst einmal die Hauptstadt von Bulgarien. Sie ist zudem kulturelles Zentrum des Landes und war 1999 und 2019 Kulturhauptstadt in Europa. Die Stadt liegt im Süden von Bulgarien in der Thrakischen Ebene. Der Fluss Mariza fließt durch Plovdiv. Früher wurde Plovdiv auch Philippopolis genannt. Es leben ca. 348.000 Menschen in Plovdiv.

Plovdiv ist eine super kinderfreundliche Stadt und wir hatten eine wirklich grandiose Woche hier!
Plovdiv ist zudem die älteste, ständig bewohnte Stadt in Europa.
Die Stadt ist wirklich ein noch unbekannter Juwel. Überall in der Stadt verteilt stehen Ruinen, Amphitheater und Tempel aus römischer Zeit! Das ist beeindruckend und sie werden gepflegt und sind sehr gut erhalten.
Die malerische Altstadt von Plovdiv zählt zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Sie gleicht einem riesigen Freilichtmuseum. Die kleinen Gassen sind kopfsteingepflastert mit riesigen Steinen. Nicht nur die Griechen und Römer haben Plovdiv geprägt, auch die Osmanen haben ihre Spuren hinterlassen. Unter dem Namen „Filibe“ erlangte die Stadt großen Wohlstand. Dieser spiegelt sich noch heute in den klassischen Wiedergeburtshäusern mit ihren verschnörkelten und bunten Fassaden wider. Diese Häuser sind Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden. Der Name leitet sich von der „Wiedergeburt“ Bulgariens her, welches sich Anfang des 19. Jahrhunderts von dem osmanischen Reich trennte.
Das Römische Stadion liegt unterhalb einer der Einkaufsstraßen der Stadt, in unmittelbarer Nähe zur Moschee. Das Stadion hatte eine Länge von 180m und 30.000 Zuschauerplätze. Historiker nehmen an, dass das Stadion aus der Zeit von Septimus Severus (146-211 n. Chr.) stammt. Alle vier Jahre wurden hier Spiele nach Olympischen Vorbild ausgetragen.

Das Antike Theater ist eines der besterhaltensten und imposantesten Bauten aus römischer Zeit in Plovdiv. Es stammt aus dem 2. Jahrhundert und wurde zufällig 1972 bei Bauarbeiten entdeckt. Die Freilegung dauerte 10 Jahre und eine 15 m dicke Erdschicht musste entfernt werden. 7000 Menschen konnten früher Platz nehmen. Für 5 Lew (2,56€) kann das Antike Theater besichtigt werden. Kinder bis 7 Jahren zahlen keinen Eintritt. (Stand März 2025)

Im archäologischen Park Nebet Tepe können thrakische Siedlungsreste bestaunt werden. Hier fanden sich die ersten Siedlungsreste von 6000 v. Chr. Plovdiv wurde, ebenso wie Rom, auf sieben Hügeln gegründet und Nebet Tepe ist einer davon.

Unsere Jungs hatten so viel Spaß durch die Ruinen zu laufen, alles zu erkunden und die Ausblicke auf Plovdiv sind von hier oben wunderschön.

Das Osttor vom antiken Philippopolis haben wir uns bei unserem Spaziergang durch die Altstadt angesehen.

Das Römische Forum liegt direkt am Stadtpark „Tsar Simeon„.

Der Stadtpark „Tsar Simeon“ ist eine Oase in der Altstadt. Wir spielten auf den beiden wunderschönen Spielplätzen, schlenderten die blumengesäumten Wege entlang und entspannten in der Sonne. Im Park gibt es die singenden Wasserfontänen. Diese bieten im Sommer jedes Wochenende am Abend eine Lichtershow.

Viele dieser beeindruckenden archäologischen Bauwerke können gratis besichtigt werden und befinden sich offen zugänglich überall in der Stadt! Plovdiv ist definitiv eine Reise wert!
Die Fußgängerzone in Plovdiv ist ebenfalls richtig schön. In Ruhe schlenderten wir die Straße „Knyaz Alexander I“ entlang. Viele Cafés, Shops, Restaurants reihen sich aneinander. Es gibt auch hier eine Wasserfontäne und viele Blumen, die den Eindruck einer sehr gepflegten Stadt erwecken.

Spielplätze und Stadtparks
Der Tsar Simeon Stadtpark ist wunderschön! Es gibt zwei Spielplätze, breite blumengesäumte Wege, viele Bänke zum Erholen und eine singende Wasserfontäne. Leider war sie Mitte März noch nicht in Betrieb. Der Stadtpark befindet sich unweit der Altstadt, direkt an der Fußgängerzone Kynaz Alexander I.
Ein weiterer schöner Stadtpark ist der „Youth Hill„. Dort haben wir drei tolle Spielplätze entdeckt. Zudem bietet der Park viele Mountainbike Trails, schöne Wanderwege und er ist generell sehr weitläufig. Eine herrliche Oase am Stadtrand. Es gibt sogar einen Hochseilkletterpark.
Ein weiteres Highlight im Park ist die Fahrt mit der Parkeisenbahn. Eine Fahrt kostet 2 Lew (ca. 1€) (Stand März 2025) und kann nur mit Bargeld bezahlt werden.

In Plovdiv gibt es viele schöne Spielplätze. Wir haben einige erkundet und haben eine wunderschöne Zeit dort verbracht. Am Fluss Mariza und am Boulevard Mariza gelegen, kreuzend mit der Straße Nikola Voyvodov befindet sich ein großer eingezäunter Spielplatz. Es gibt einen Sandkasten und viele Klettergerüste, drei Schaukeln und eine Wippe.

In dem kleinen Stadtpark „Zhiten Pazar“ gibt es einen kleinen Spielplatz mit Klettergerüst, Rutschen, zwei Schaukeln und einer Wackelbrücke.

Nach einer tollen Woche in Plovdiv, sind wir mit unserem Camper nach Sokobanja in Serbien weiter gereist. Wir haben eine Nacht in unserem Camper in Montana übernachtet. Der kleine Ort liegt im Nordwesten von Bulgarien. Im Stadtpark gab es einen schönen Spielplatz, den wir ausgiebig genutzt haben.

Bulgarien ist das ärmste Land der Europäischen Union und das ist besonders auf dem Land sehr sichtbar. Auf unserer Reise nach Serbien sind wir durch viele kleine Orte gefahren, wie Medovnitsa. Die Armut ist förmlich zu sehen. Die Menschen leben in ihren Bruchbuden, betreiben mit uralten Gerätschaften Landwirtschaft und sind dennoch herzlich.



