Philipp und ich haben San Marino schon einmal 2016, noch ohne Kinder, bereist. Im Rahmen unseres Roadtrips nach Griechenland, haben wir nicht nur ein paar schöne Ecken von Italien bereist, sondern auch den dritt kleinsten Staat der Welt, San Marino.

Hintergrundinformationen
San Marino befindet sich nur ca. 30 Autominuten von Rimini, eine italienische Stadt an der Mittelmeerküste, entfernt. Es ist komplett von Italien umgeben. Die kleine Enklave ist die älteste Republik der Welt und der fünft kleinste Staat der Welt, nach dem Vatikan, Monaco, Nauru und Tuvalu im Pazifischen Ozean. San Marino gehört ebenso zu den sechs Zwergenstaaten in Europa (zudem Vatikan, Monaco, Andorra, Liechtenstein, Malta).
San Marino hat eine Fläche von 61km² und ca. 33.600 Menschen leben hier. Das wohl bekannteste Wahrzeichen San Marinos ist der Monte Titano. Schon im Jahr 301 soll der heilige Marinus eine christliche Gemeinde auf dem 739m hohen Berg gegründet haben. Dies ist zugleich der höchste Berg des heutigen Staatsgebietes von San Marino. San Marino gehört zu den reichsten Ländern weltweit. Das Pro-Kopf-Einkommen ist hoch, Staatsschulden gibt es keine und die Arbeitslosenquote ist verschwindend gering.
Die Amtssprache in der Republik San Marino ist Italienisch. Die Hauptstadt ist die gleichnamige Stadt San Marino. San Marino ist nicht Teil der Europäischen Union, nutzt jedoch als Währung den Euro (€).
Wir sind mit unserem Camper nach San Marino gefahren. Ursprünglich wollten wir die Seilbahn auf den Berg hinauf, in die Altstadt nehmen. Leider war am Tag unseres Besuchs für die nächsten beiden Wochen Revision.

Somit sind wir hinauf in die Altstadt gefahren und haben auf dem Parkplatz 7 geparkt. Dort konnten wir 5 Stunden für 4,50€ parken. Was echt ein guter Preis ist, wie wir finden. In San Marino gibt es keine Umsatzsteuer und wir haben die Preise als recht günstig empfunden. Zudem haben wir auch noch einmal vollgetankt, für 1,57€, was ca. 10 Cent günstiger war als in Italien.
Unternehmungen
Wir haben während unseres Tagesausflugs nach San Marino einiges erlebt.
Die Türme von San Marino und der Hexenpfad
Auf dem Hexenpfad zwischen den Türmen, hoch oben auf dem Berg Titano darf nur gewandert werden.

Während unseres Besuches im Februar war nahezu niemand da und wir konnten in Ruhe allein die schöne Aussicht genießen und den schmalen Pfad entlang marschieren. Der Hexenpfad verbindet die drei Türme, Guaita-Turm, Turm des Weges und Montale-Turm. Der Legende nach, trafen sich im Mittelalter Hexen und Zauberer um im Mondschein zu tanzen.

Bevor wir den Hexenpfad erreichten starteten wir unsere Wanderung direkt vom Parkplatz 7 aus, unserem Ausgangspunkt, hinein in den Wald und auf den schmalen Pfaden am Berghang des Titano. Es ist spannend und abenteuerlich und die Jungs hatten richtig viel Spaß!

Die Altstadt
Die Altstadt von San Marino ist mittelalterlich geprägt und es fahren nahezu keine Autos im Zentrum. Es bieten sich von überall grandiose Ausblicke auf das Umland und selbst bis nach Italien.

Im Winter findet eigentlich kein Wechsel der Wachmannschaften vor dem Rathaus statt. Wir hatten jedoch Glück und zufällig kam die Wachmannschaft anmarschiert. Die Uniform ist wirklich schön und wir waren froh, das zu erleben.

Am Piazza della Libertà, dem Freiheitsplatz, befindet sich der Palazzo Pubblico, das Rathaus von San Marino. An der Promenade befinden sich zudem viele Pizzerias und einige Souvenirshops.

Zudem haben wir vom Garten Borghesi die Basilika von San Marino gesehen. Ein wunderbarer Anblick!

In San Marino gibt es noch viel mehr zu entdecken, spannende Museen und sogar ein Hochseilgarten. Zudem begrenzen sich die Sehenswürdigkeiten von San Marino nicht nur auf die gleichnamige Hauptstadt. Wir kommen sicherlich mit unserem 3. Baby wieder, um mehr zu entdecken.