Im Juli 2025 haben wir unseren ersten Roadtrip als fünfköpfige Familie gestartet. Da wir nicht allzu weit fahren und uns erstmal an das Camperleben zu fünft herantasten wollten, reisten wir in das schöne Nachbarland, in die Niederlande.
Anreise
Wir fuhren als erstes Richtung Bremen und schauten uns die Stadt an. Auf der Strecke legten wir einen kurzen Spielplatz Zwischenstopp in Magdeburg am Neustädter See ein. Der Spielplatz hat einen Leuchtturm mit langer Rutsche, ein Kletterpiratenschiff, zwei Schaukeln, eine lange Zipline, ein Karussell und ein Sandspielhaus.
Unsere erste Nacht im Camper zu fünft verbrachten wir in Schwarmstedt auf einem schönen Platz beim Hallenbad, neben einem großen Spielplatz.

Nachdem wir einen Tagesausflug in Bremen verbracht haben, sind wir nach Leer (Ostfriesland) gefahren und übernachteten eine Nacht im Zentrum auf einem Wohnmobilstellplatz mit Spielplatz.

Leer in Ostfriesland ist die drittgrößte Stadt von Ostfriesland, nach Emden und Aurich. Sie liegt im äußersten Nordwesten von Deutschland und bietet sich daher perfekt für einen Zwischenstopp auf der Reise in die Niederlande an. Wir schlenderten einen Vormittag lang durch die Altstadt und entdeckten viele schöne Ecken. Die klassischen Klinkerhäuser und der Stadthafen haben uns besonders gut gefallen. An der Turmspitze der evangelisch-reformierten Kirche liegt sogar der Nullpunkt von Ostfriesland.
Unsere Erkundungen in den Niederlanden
‚t Roegwold
Der ‚t Roegwold ist ein Naturschutzgebiet unweit von Groningen. In dem Gebiet gibt es viele Wander- und Fahrradwege. Das Gebiet ist beliebt bei Vogelbeobachtern. Ein besonderes Highlight ist der Knuppelpad. Dieser schmale Holzsteg führt über den Dannemeer-See. Die vielen Vögel sind auf den kleinen Nistinseln im See zu beobachten. Unsere Jungs hatten einen riesen Spaß den 750m langen Pfad über den See zu folgen.
Harlingen
Die friesische Stadt Harlingen grenzt direkt an das Weltkulturerbe Wattenmeer in der Nordsee und ist sehr sehenswert. Harlingen ist eine der ältesten Seehafenstädte in den Niederlanden mit ebenso eine der ältesten Innenstädte. Die Häuserfassaden der ehemaligen Lagerhäuser sind wunderschön und haben ein besonderes Flair. Der kleine Kanal Franekertrekvaart, welcher durch die Stadt fließt, lädt zum Verweilen in einem der vielen Cafés ein.
Wir hatten einen herrlichen Tag in Harlingen, schlenderten durch die Altstadt und am Hafen entlang. Vom Hafen in Harlingen verkehren Fähren zu den westfriesischen Inseln Vlieland und Terschelling.
Wir parkten etwas außerhalb der Stadt und zahlten 0,35€ pro Stunde Parkgebühr. Einen gratis Parkplatz haben wir in Harlingen nicht finden können. (Stand Juli 2025)
Afsluitdijk
Wir sind von Friesland über den Afsluitdijk nach Den Oever gefahren, über das IJsselmeer. Das war wirklich eine sehr coole Erfahrung, eine so lange Strecke über einen Deich in der Nordsee zu fahren. Rechts sahen wir den Deich und links die Nordsee. Die Benutzung der langen Deichstraße war gratis.
Schoorlse Duinen
Die Schoorlser Dünen liegen im Westen der Niederlande und sind die breitesten und längsten Dünen in den Niederlanden. Der höchste Punkt liegt bei 54m und das erscheint wie ein Berg, in dem sonst so flachen Land. Im Dünengebiet gibt es viele verschiedene Wanderwege und Mountainbike Trails. Wir liefen den gelben Rundweg, den Kids Trail. Vom Besucherzentrum mussten wir zwei sehr lange Treppen hinaufgehen. Das hat sehr viel Spaß gemacht und war mitten in der Natur. Anschließend liefen wir durch den Wald, meist auf sandigem Untergrund und sahen die Dünen. Ein weiteres Highlight war die Kletterdüne, die mitten im Ort Schoorl liegt und 51m hoch ist. Umringt von vielen Cafés und Restaurants bietet sie ein ideales Ziel für Familien. Die Kinder können in der Düne toben, im Sand spielen und Erwachsene entspannen bei einem Kaffee.
Auch Schoorl ist ein schöner, beschaulicher Ort in den Niederlanden.

Haarlem
Wir haben Haarlem einen Besuch abgestattet, die Stadt, die mit dem Slogan wirbt: Eine Stadt, die alles hat. Haarlem liegt unweit von Amsterdam und der Nordsee.
Auf dem Grote Markt, dem zentralen Platz von Haarlem, befindet sich die St. Bavo Kirche. Ebenfalls befindet sich vor Ort das Stadhuis, das Rathaus von Haarlem.
Haarlem ist wirklich total sehenswert und eine klassische holländische Stadt. Die Klinkerhäuser, die pittoresken schmalen Kopfsteinpflastergassen, die vielen Fahrräder und Grachten sind einfach toll.
Ein Highlight ist die Molen de Adriaan, eine Windmühle mitten in der Stadt. Die Stadt liegt am Fluss Spaarne und hat ca. 168.600 Einwohner. Im Vergleich zur naheliegenden Metropole Amsterdam, hat Haarlem ein gemütliches Flair.

Da das Parken total kompliziert ist, sind wir von Santpoort Nord mit dem Zug nach Haarlem gefahren. Dafür zahlten wir für zwei Erwachsene und ein Kind 13,20€ mit einem Online Ticket. Kinder bis 4 Jahren zahlen nichts. (Stand Juli 2025)

Ginsterveld Camping in Burgh-Haamstede in der Region Zeeland
Die Niederlande sind bekannt für ihre tollen Familiencampingplätze und wir wollten dies einmal mit unseren Kindern selbst testen. Daher sind wir in die niederländische Region Zeeland gefahren. Die tolle Urlaubsregion liegt direkt an der Nordsee auf vielen Inseln verteilt. Wir haben drei Nächte auf dem Campingplatz Ginsterveld in Burgh-Haamstede verbracht.

Überall auf dem Campingplatz gibt es viele verschiedene Spielplätze. Wir hatten direkt neben unserem Stellplatz einen kleinen Spielplatz, was perfekt ist für einen entspannten Campingtrip mit Kindern. Die Spielplätze sind alle unterschiedlich und es gibt eine Menge zu entdecken. Schaukeln, wippen, klettern, rutschen, im Matsch, Wasser oder Sand spielen, auf einem Trampolinkissen springen – hier ist wirklich für alle etwas dabei!
Ein Indoor Spielplatz steht den kleinen Gästen auch zur Verfügung.

Die Sanitäranlagen sind sauber und es gibt mehrere tolle Kinderbäder mit mini Toiletten, mini Duschen und kleinen Badewannen.

Ein Hallenbad mit Dampfsauna, Kleinkindbereich und 40m langer Rutsche und ein Freibad mit drei Rutschen bereiten viel Spaß.
Der Strand ist vom Campingplatz ca. 2km entfernt. Wir sind den Dünenweg gelaufen und es ist wirklich sehr schön. Die Dünen sind ziemlich hoch und die Nordsee, war aufgrund von Ebbe ziemlich weit draußen, sodass wir weit hinaus laufen konnten. Die meisten Leute fahren vom Campingplatz mit dem Fahrrad zu den Dünen.
Sint-Philipsland (Zeeland)
Die kleine Insel im niederländischen Zeeland Sint-Philipsland mit dem gleichnamigen Ort wollten wir besuchen. Im Ort leben ca. 2700 Einwohner. Sint-Philipsland ist die kleinste Insel in Zeeland und bisher bereisen nur wenige Touristen die kleine Insel. Wir schauten uns die Windmühle an dem kleinen Hafenbecken an, schlenderten an den schönen Häusern an der Hafenpromenade entlang und verweilten am Spielplatz.
Baarle-Nassau / Baarle-Hertog
Wir haben den Ort mit den meisten Enklaven der Welt bereist. Ein Dorf, zwei Gemeinden, 30 Enklaven und zwei Länder – all das kann man in Baarle-Nassau / Baarle-Hertog erleben.

In dem Dorf leben ca. 7500 Menschen. Man könnte meinen, dass dies das seltsamste Dorf der Welt ist, denn es greifen 30 Stücke belgischen und niederländischen Staatsgebietes ineinander. Der Doppelort liegt im äußersten Süden der Niederlande.
Weltweit gibt es 64 Enklaven, hier befinden sich nahezu die Hälfte. Die Grenze verläuft hier kreuz und quer, durch Häuser, Gärten, mitten auf der Straße. Es gibt Häuser, die haben eine niederländische und eine belgische Hausnummer. Ein kleines Stück Feld gehört zu Belgien, liegt jedoch inmitten eines niederländischen Feldes. Es ist äußerst kurios.
Wie kam es zu diesen ungewöhnlichen Grenzen? Die Grenzgeschichte geht auf mittelalterliche Verträge, Gebietsausstausche und Vereinbarungen zurück zwischen dem Herrscher von Breda und dem Herzog von Brabant. 1843 wurden die Gebietsverteilungen mit dem Vertrag von Maastricht ratifiziert und genauer definiert.
Eine weitere interessante Enklave haben wir an der belgisch/deutschen Grenze besucht. Mützenich ist eine deutsche Enklave im Staatsgebiet von Belgien bei Monschau in Nordrhein-Westfalen.
Zudem waren wir auch in der deutschen Enklave Büsingen am Hochrhein, welche auf dem Staatsgebiet der Schweiz liegt.
Weelde in Belgien
In dem kleinen belgischen Ort unweit der niederländischen Grenze, haben wir am Camper Stellplatz „De Brouwerij“ eine ruhige Nacht verbracht. Das Tolle ist, hier gibt es zwei Spielplätze, eine große Wiese, ein Volleyballfeld und eine schöne Spazierstrecke durch den Ort.

Maastricht
Wir haben die Stadt an der Maas im Dreiländereck Niederlande, Belgien und Deutschland besucht.
Wir parkten unseren Camper am P+R Parkplatz in Maastricht Noord. Von dort fahren im 15 Minuten Takt Busse direkt in die Innenstadt. Dafür zahlten wir für zwei Erwachsene 2,45€ für eine Hin- und Rückfahrt. Kinder bis einschließlich 11 Jahren fahren gratis mit. (Stand Juli 2025)
Wir schlenderten durch die Altstadt, gönnten uns typisch holländische Fritten und sahen uns die schönen Altstadtgebäude an. An einem Samstag war super viel los.
Spielplätze
Wir haben den Spielplatz Aunt Eef in Santpoort besucht. Der Spielplatz ist eingezäunt und hat Öffnungszeiten. Jede Person zahlt 1€. Madita musste noch nichts zahlen mit ihren 6 Wochen.
Auf dem Gelände gibt es richtig viel zu entdecken und zu spielen für Kinder und unsere Jungs hatten sehr viel Spaß! Es gibt eine riesen Rutsche mit Kletterturm, eine Burgkletterfestung, mehrere Schaukeln, eine Wippe, einen Tunnel, einen Wasserspielplatz. Für die Eltern gibt es sogar ein Café und eine Toilette mit Wickelmöglichkeit ist vorhanden.
Auf der kleinen Insel Sint-Philipsland gibt es einen schönen Spielplatz unweit des Hafens. Es gibt eine Nestschaukel, einen Spielzug mit Holzschienen, eine Rutsche und Klettergerüst.

In dem kleinen Grenzort Weelde in Belgien befinden sich am Camper Stellplatz „De Brouwerij“ zwei schöne Spielplätze, mit großem Piratenschiff, Schaukeln, Rutschen, Klettergerüsten.