Die Adventszeit im Elsass in Frankreich ist magisch und weit über die Landesgrenzen hin bekannt. Wir hatten schon lang vor, die bezaubernden kleinen Städtchen und die „Weihnachtshauptstadt“ Strasbourg, zu besuchen. Im Dezember 2024 hatten wir die Möglichkeit und sind zunächst in den Schwarzwald gefahren.

Unsere Unterkunft
Übernachtet haben wir 8 Nächte in einer schönen Ferienwohnung in einem Bauernhaus in Broggingen, im Schwarzwald. Die Unterkunftspreise waren auf deutscher Seite so viel günstiger als im Elsass.

Unsere Ausflüge im Elsass
Weihnachten im Elsass wird seit Jahrhunderten gefeiert. Dabei bereiten sich die Orte auf das schönste Fest des Jahres vor. Die Dörfer erstrahlen mit ihren weihnachtlichen Dekorationen und ihren schönen Weihnachtsmärkten in einem herrlichen Glanz. Überall zieht der Duft der Weihnacht durch die Gassen. Wir haben einige dieser schönen Dörfer und Städte besucht und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Strasbourg – Die Weihnachtshauptstadt
Wir haben einen traumhaften Tag im weihnachtlichen Strasbourg verbracht. Die Stadt war am 2. Adventssonntag sehr voll und wir waren nicht die einzigen, die die Idee hatten, nach Strasbourg zu fahren.
Wir sind mit dem Zug von Herbolzheim nach Offenburg gefahren und von dort weiter mit dem Zug in die Grenzstadt Kehl. Mit dem 49€-Ticket konnten wir sehr günstig anreisen. In Kehl stiegen wir am Hauptbahnhof in die Tram, Linie D, welche bis in das Zentrum von Strasbourg fährt.
Die Häuser in Strasbourg sind magisch dekoriert und besonders für Kinder absolut verzaubernd. Wir schlenderten durch die Altstadt und das historische Zentrum von Strasbourg. Wir warteten bis es dunkel wurde, um auch die herrlichen Lichter zu sehen.




Das kleine Stadtviertel „La Petite France“ (Das kleine Frankreich) besuchten wir zu Beginn und es hat uns sehr gut gefallen. Die historischen Fachwerkhäuser sind geschmückt mit weihnachtlicher Dekoration, riesigen Teddybären, Mistelzweigen, Elfen, Weihnachtsmännern, Schneemännern … einfach wunderbar! Das Viertel zieren Kopfsteinpflastergassen, Brücken, Flüsse und die traditionellen Fachwerkhäuser. Viele Restaurants mit klassischer elsässischer Küche befinden sich in „La Petite France„. Mit seinen vielen Kanälen mutet es auch ein bisschen wie Venedig an.




Im Zentrum der Altstadt befindet sich die berühmte Kathedrale „Notre-Dame de Strasbourg„, im deutschsprachigen Raum auch bekannt als das Straßburger Münster. Es gehört zu den größten Sandsteinbauten der Welt und ist eines der bedeutendsten Kirchengebäude europäischer Architektur. Die Kathedrale wurde von 1176 bis 1439 errichtet aus Sandstein der Vogesen. Von 1647 bis 1874 galt es als das höchste Gebäude der Welt mit seinen 142m. Ebenso ist es das höchste, im Mittelalter vollendete, Gebäude.

Im Zentrum von Strasbourg gibt es sehr viele verschiedene Weihnachtsmärkte. Der Weihnachtsmarkt in Strasbourg („Christkindelmärik„) gehört zu den schönsten und ist der älteste in Frankreich. Der 30m hohe Naturtannenbaum steht traditionell auf dem Place Kléber, wo früher viele Verkäufer ihre Tannen anboten. Heute zählt der Weihnachtsbaum zu den größten dekorierten Bäumen Europas.

Colmar
Die hübsche Stadt Colmar im Elsass wird zu Weihnachten auch als „L’Âme de Noël“ (Die Weihnachtsseele) bezeichnet.

Die Stadt ist nach Strasbourg und Mulhouse die drittgrößte Stadt im Elsass und bezeichnet sich gern auch als „Hauptstadt der elsässischen Weine“.
Colmar wurde 823 das erste Mal urkundlich erwähnt und hat sich aus vielen Jahrhunderten ein kulturelles Erbe erhalten. Die Altstadt besteht aus sehr gut erhaltenen Fachwerkhäusern mit Kopfsteinpflastergassen. Sie liegt entlang des Lauch Flusses und gilt als eine der schönsten Altstädte Frankreichs.
Colmar hat sechs Weihnachtsmärkte, die selbst unter der Woche im Dezember gut besucht sind. Viele Tourbusse reisen an und bringen Touristen aus unterschiedlichen Ländern.
Zur Weihnachtszeit hat Colmar, ebenso wie Strasbourg einen ganz besonderen Charme. Die Häuser sind weihnachtlich dekoriert mit Teddybären, Weihnachtsmännern und Tausenden Lichtern.




Wir ließen uns durch die Altstadt treiben und entdeckten hinter jeder Ecke weitere Schönheiten.
Eguisheim
In Eguisheim leben ca. 1700 Menschen. Der kleine Ort im Elsass gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs („Plus beaux villages de France„).

Der Altstadtkern verläuft „zwiebelartig“. Die Gassen schlängeln sich ringförmig innerhalb der Stadtmauern. Die Grand Rue (Hauptstraße) verläuft jedoch von Ost nach West durch die Altstadt.
Im Altstadtkern befindet sich die Saint-Leo Kapelle und die Burg. Dort befand sich der Stall mit Baby Jesus und lebendigen Eseln, Schafen und Ziegen. Ein großer Adventskalender ist an der Burgmauer befestigt. Jeden Tag um 18:00 wird ein neues Türchen geöffnet.



Die Gassen waren wunderbar verziert mit den schönsten Weihnachtsdekorationen. Liebevolle Details machen den Weihnachtszauber lebendig. Unsere Jungs hatten auch hier wieder sehr viel Spaß durch die Gassen zu rennen. Ein großer Pluspunkt war diesmal, dass wir keine Probleme hatten, einen gratis Parkplatz zu finden und die Altstadt nicht zu voll von Besuchern war.




Riquewihr
Riquewihr ist ein kleines Dorf im Elsass mit ca. 1000 Einwohnern. Aufgrund seines unversehrten Altstadtkerns aus dem 16. Jahrhundert wurde Riquewihr ebenfalls zu den schönsten Dörfern Frankreichs („Plus beaux villages de France„) erkoren.

Der gesamte Altstadtbereich ist autofrei. An der Rue du Général de Gaulle, der Hauptstraße, befinden sich viele Cafés, Restaurants und Souvenirläden. Kopfsteinpflastergassen, die wunderschönen Fachwerkhäuser und besonders zur Weihnachtszeit, die herrlichen Dekorationen, machen diesen Ort zu einem der meist besuchten Dörfer in Frankreich.




Die Stadtmauer aus dem Jahr 1291 umgibt die Altstadt komplett und drei der vier ehemaligen Wachtürme sind noch erhalten.

Beim weihnachtlichen Bummeln durch die Altstadt muss man mit sehr vielen Besuchern rechnen. Wir haben unser Auto ca. 1km entfernt geparkt, am Rande eines Weinberges. Riquewihr war selbst unter der Woche sehr stark besucht, von Tourbussen, ebenso wie Individualreisenden.